2. Unterabschnitts-Übung im Jahr 2025

Am 19. September fand unsere zweite von drei Unterabschnittsübungen  in Hornsburg statt. Übungsannahme war ein B2-Vegetationsbrand. Nach Einhaltung der Ausrückezeit machten sich unser KRF und HLF auf den Weg zur Einsatzadresse. Dort…

Kommentare deaktiviert für 2. Unterabschnitts-Übung im Jahr 2025

9. Übung im Jahr 2025

Am 2. September fand unsere nächste Feuerwehrübung statt. Dieses Mal stand ein Stationenbetrieb zum Thema Branddienst am Programm. An verschiedenen Stationen konnten unsere Mitglieder unterschiedliche Szenarien durchspielen. Der Schwerpunkt lag auf dem Löschangriff und…

Kommentare deaktiviert für 9. Übung im Jahr 2025

Erste Übung mit unserem neuen HLF 2

Am 22. August 2025, nur einen Tag nach der Ankunft unseres neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 2 (HLF 2), fand bereits die erste Übung mit dem Fahrzeug statt. Es war gleichzeitig die 8. Übung in…

Kommentare deaktiviert für Erste Übung mit unserem neuen HLF 2

Letzte Übung mit dem TLFA 2000 – Retten aus KFZ

Am Freitag, den 18.07., fand eine besonders lehrreiche Übung zum Thema “Rettung aus KFZ mit hydraulischem Rettungsgerät” statt. Nach einer ausführlichen theoretischen Einweisung im Feuerwehrhaus ging es für unsere Kameradinnen und Kameraden…

Kommentare deaktiviert für Letzte Übung mit dem TLFA 2000 – Retten aus KFZ

Übung zum Thema Retten aus Höhen und Tiefen

Am 4. Juni fand unsere mittlerweile sechste Übung im Jahr 2025 statt. Das Thema dieser Gesamtübung lautete „Retten aus Höhen und Tiefen“, ein zentrales Einsatzgebiet im Feuerwehrwesen, das sowohl technisches Wissen…

Kommentare deaktiviert für Übung zum Thema Retten aus Höhen und Tiefen

Übung zum Thema Waldbrandbekämpfung

Am 8. Mai stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterolberndorf das wichtige Thema Waldbrandbekämpfung auf dem Übungsplan. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung und Erklärung der eingesetzten Gerätschaften fuhren wir zum Altstoffsammelzentrum Kreuttal, wo…

Kommentare deaktiviert für Übung zum Thema Waldbrandbekämpfung

1. Unterabschnittsübung im Jahr 2025

Am 26.04.2025 fand unsere erste Unterabschnittsübung in diesem Jahr statt. Übungsannahme war ein Brandeinsatz der Alarmstufe B2: Brand des Clubhauses am Tennisplatz in Unterolberndorf. Zur realistischen Darstellung des Szenarios unterstützten…

Kommentare deaktiviert für 1. Unterabschnittsübung im Jahr 2025

Theoretische Übung zum Thema Wald- und Flubrand

Am 4. April fand unsere vierte Übung in diesem Jahr statt. Der Schwerpunkt lag diesmal auf den theoretischen Grundlagen zum Thema Waldbrandbekämpfung. Im Rahmen einer Präsentation wurden den Mitgliedern wichtige…

Kommentare deaktiviert für Theoretische Übung zum Thema Wald- und Flubrand

3.Übung im Jahr 2025

Am 12.März fand unsere dritte Übung im Jahr 2025 statt. Der Themenschwerpunkt lag dieses Mal auf dem Funken und dem Arbeiten in der Einsatzleitung, da wir vor allem bei unseren…

Kommentare deaktiviert für 3.Übung im Jahr 2025

2.Übung im Jahr 2025

Am 20.02.2025 fand unsere 2.Übung zum Thema Katastrophenschutz statt. Dieses Mal lag der Schwerpunkt vor allem auf Hochwasserereignisse. So konnten unsere Mitglieder ihr Wissen bezüglich Sandsäcke füllen, Hochwasserdämme bauen und…

Kommentare deaktiviert für 2.Übung im Jahr 2025