Einsätze unter Atemschutz können sehr anspruchsvoll sein. Körperliche Fitness ist also eine Grundvoraussetzung und einmal pro Jahr unterziehen sich alle Atemschutzgeräteträger daher einem Leistungstest.
Es stehen drei Varianten zur Auswahl:
- Der Cooper Test: Bei diesem Leitungstest muss eine vordefinierte Strecke innerhalb von 12 Minuten bewältigt werden
- Der Fahrrad Test: Bei diesem Test wird die Leistungsfähigkeit mit einem Stand-Fahrrad ermittelt. Es sind sechs Minuten bei 175 Watt und 60-70 Umdrehungen pro Minute erforderlich
- Der Finnen Test: Dieser Test ist ein genormter und wissenschaftlich evaluierter Leistungstest für Atemschutzgeräteträger. Er wird in vollständiger Einsatzbekleidung über fünf Stationen durchgeführt und ist in maximal 14,5 Minuten zu absolvieren. Folgende Stationen sind zu bewältigen:
- Gehen mit und ohne Kanistern: Es muss eine Wegstrecke von 100m zurückgelegt werden. Weitere 100m sind mit 2 Kanistern à 16,6kg zurückzulegen. Zeitlimit: 4 Minuten
- 90 Stufen hinauf und hinunter: Das entspricht einem Höhenunterschied von etwa 20m bei einer Stufenhöhe von 18-22cm. Zeitlimit: 3,5 Minuten
- Bewegen eines liegenden LKW Reifens mit einem Hammer: Der Reifen ist 25cm hoch, hat einen Durchmesser von einem Meter und ein Gwicht von etwa 47kg. Die Distanz beträgt 3m auf einer betonierten, ebenen Fläche. Zeitlimit: 2 Minuten
- Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen: Länge der Bahn: 8m, 3 Hindernisse, Hindernishöhe 60cm. Durchlaufen von 3 Runden in 3 Minuten
- C-Druckschlauch einfach rollen: Während des Rollens darf sich das andere Ende des Schlauches nicht bewegen. Zeitlimit: 2 Minuten.
Wir gratulieren allen Atemschutzgeräteträgern zur erfolgreichen Absolvierung der jährlichen Überprüfung!
Wie immer gilt: Unsere Freizeit (und Fitness) für Ihre Sicherheit.



